Auslieferung (auch:
Verlagsauslieferung)
Unternehmen, dass für
einen Verlag die Auslieferung der Bücher an Buchhandlungen und / oder
Privatpersonen übernimmt
Autorenhonorar
Marge für den Urheber
eines Werkes.
Autorenrabatt
Der Rabatt, der einem
Autor für den Einkauf des eigenen Buches gewährt wird.
Backlist
Die nicht mehr
hochaktuellen Titel eines Verlages, die aber noch ausgeliefert werden.
Barsortiment
Der Großhandel der
Buchbranche.
Bildqualität
Eine hohe Bildqualität
ist wichtig für eine gute Druckwiedergabe.
Books on
Demand
„Bücher auf
Bestellung“ – Bezeichnung für die Herstellung von Büchern im Digitaldruck.
Buchblock
Das „Innenleben“ des
Buches, der eigentliche Text.
Buchgroßhandel
kommissioniert von
vielen Verlagen die Bücher um sie an den Buchhandel zu verkaufen.
Buchhandel
Von der
Mini-Buchhandlung bis hin zu großen Ketten.
Buchhandelsvertreter
Reisende, die den
Buchhandel mit den Novitäten der Verlage versorgen.
Buchmessen
Die bekanntesten in
Deutschland sind die Frankfurter und die Leipziger Buchmesse.
Copyrights
Liegen beim jeweiligen
Urheber eines Textes, Bildes o.ä.
Deutsche Bibliothek
Sammelt alle erschienenen
Bücher und listet diese.
dpi
dots per inch – die
Anzahl von Druckpunkten per inch – bestimmt die Bildqualität.
Druckkostenzuschuss
Anteil des Autors an
den Kosten für die Publikation eines Buches.
Druckvorstufe
Aufbereiten aller Daten
und Einzelteile (z.B. Scans) um eine Druckvorlage für die Produktion eines
Buches herzustellen.
EAN-(Bar)code
Scan-Code für
Registrierkassen mittels dessen alle relevanten Daten für das gekaufte Projekt
erfasst werden.
E-Book
Elektronisches Buch, meist
eine PDF-Datei, die am PC oder E-Book-Reader gelesen werden kann.
Freiexemplare
Buchexemplare für den
Autor bei Erscheinen des Buches oder Zugaben an den Buchhandel bei größeren
Bestellungen.
Hardcover
Bezeichnung für den
kartonierten (festen) Buchumschlag.
ISBN
Internationale
Standard-Buch-Nummer mittels derer man auch im Ausland Bücher ermitteln und
bestellen kann.
Kleinauflage
Kleine Bestellmenge
von Büchern, meist im Digitaldruck hergestellt, da hier auch Klein(st)auflagen
möglich sind.
Korrektorat
Korrekturlesung eines
Manuskriptes – einfache Rechtschreibprüfung.
Korrekturabzug
Ausdruck des Buches
zum letzten Durchsehen vor dem Druck.
Layout
Gestaltung / Design
und Satz des Buches.
Lektorat
Tiefenprüfung des
Manuskriptes.
Literaturpreise
Preise und
Auszeichnungen für herausragende Texte von Städten und Gemeinden, aber auch
großen Firmen.
Manuskript
Das geschriebene, aber
noch nicht überarbeitete Werk.
Mindestseitenzahl
Nötig für bestimmte
Buch-Herstellungsverfahren, z.B. Klebebindung, da ein Buch mit zu wenig Seiten
dann nicht hergestellt werden kann.
Nutzungsrechte
Eines Manuskriptes
werden an den Verlag übergeben, damit dieser die Herstellung des Werkes vornehmen
kann.
Paperback
oder „Softcover“ im
Gegensatz zum festen Hardcover.
Partie-Exemplar
Zugabe auf die
Bestellmenge, z.B. werden im Buchhandel oft 11 Bücher geliefert, aber nur 10
bezahlt. Der Buchhandel erhält ein Partieexemplar.
Pflichtexemplare
Eines Buches müssen an
die Nationalbibliothek geliefert werden.
Preisbindungsgesetz
Gilt für Bücher in
Deutschland. Die Bücher müssen im Handel zu den vom Verlag festgelegten Preis
verkauft werden. Ausnahme: Mängelexemplare.
Rabatt
Im Buchhandel wird
aufgrund der festgelegten Buchpreise mit Rabatten auf den Verkaufspreis
gerechnet.
Rezensionsexemplare
Eines Buches werden an
Journalisten oder Rezensenten versandt, damit diese – öffentlich – ihre Meinung
zum Werk kundtun.
Rückseitentext
Der Werbetext auf der
Rückseite eines Buches, mit dem man sich über den Inhalt informieren kann.
Standardformat
Das Taschenbuchformat
12 x 19, Din A 5 und ähnliche Formate sind Standardformate für Bücher.
Subskriptionspreis
ein verringerter
Vorbestellungspreis für ein neu erscheinendes Buch.
Titelkontrolle
Recherche, ob ein
Buchtitel bereits benutzt wurde, damit keine Urheberrechte verletzt werden.
Urheberrecht
Das Recht auf Schutz
geistigen Eigentums.
Verlagsprogramm
Alle Titel eines
Verlages.
Verlagsvertrag
Vertrag zwischen Autor
und Verlag, der die Zusammenarbeit regelt.
Verlagsvertretung
Vertreter für den
Verlag, die dem Buchhandel die Bücher anbieten.
Versandbuchhandlung
Buchhandlung, die
ausschließlich Bücher versendet und kein Ladengeschäft unterhält.
VLB
Verzeichnis
lieferbarer Bücher. Hier sind alle Bücher mit ISBN gelistet.