Die
Internationale Standardbuchnummer, abgekürzt ISBN, dient der eindeutigen
Kennzeichnung von Büchern. Es können auch andere Veröffentlichungen, wie
Multimedia-Produkte und Software, mit einer ISBN gekennzeichnet werden.
Die ISBN wird
überwiegend im Buchhandel eingesetzt, aber auch Bibliotheken verwenden sie für
die Bestellungen. Zeitschriften und Schriftenreihen wird eine Internationale
Standardseriennummer (ISSN) vergeben.
Hat ein Buch eine
ISB-Nummer, so kann es mittels des VLB weltweit – über entsprechende Vertriebe
– geordert werden.
Das „Verzeichnis Lieferbarer Bücher“ (kurz: VLB) ist eine Datenbank für den
Buchhandel und das Bibliothekswesen. Derzeit (2011) ca. 1,3 Millionen Titel aus
über 20.000 deutschen Verlagen gelistet. Das VLB listet als Standardwerk des
Buchhandels nahezu alle deutschen Publikationen.