Seiten in diesem Blog
Montag, 25. März 2013
Buchinfo: ZWEI GESICHTER DES ISAN
ZWEI GESICHTER DES ISAN
Das Leben in einer thailändischen Großfamilie
Waisen und Halbwaisen im Nordosten Thailands leben in einem für Reisende unsichtbaren Elend. Familien werden durch Auslandsjobs zerrissen, Prostituierte an den reichen Stränden des Südens lassen ihre Kinder bei überforderten Großeltern im Dorf zurück.
Jake und Tine, beides Deutsche, treffen sich in Thailand und wollen ein Kinderdorf bauen. Es gibt Rückschläge und Erfahrungen, die Strukturen der thailändischen Gesellschaft auf dem Land entzaubern. Erst jetzt kann die Aufgabe in die Hand genommen werden.
Mit ihrem Buch will Hedwig Kolonko die Erfahrungen und die Sichtweise einer weißen Frau darstellen, die viele Ereignisse aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen kann als ein Mann.
Das Buch informiert sachlich über die ärmste Region Thailands, dem Isan. Hedwig Kolonko lässt den Leser dahin blicken, wo es kaum einen Urlauber gibt, Lebensweise, Bräuche und Religion der armen Landbevölkerung werden vorgestellt. Detailliert schildert sie das dörfliche Leben. Wie verläuft eine Heirat und welche Familie profitiert davon? Wann wird das Reisfeld bestellt und wie klappt es mit der Schule? Wie und wo wird gefeiert und wie ist das eigentlich mit den mystischen Geistern?
Es ist eine interessante Erläuterung und zudem mit einer kleinen Geschichte verknüpft. Jake und Tine, die Farrang, wollen ein Kinderdorf bauen und geraten an eine arme Großfamilie, die sie ohne Rücksicht finanziell ausnutzt.
Nachdem Tine deren Haltung des Belügens und Betrügens aufgegangen ist, flüchtet sie mit ihrem Sohn in die Stadt. Dort trifft sie auf Menschen aus aller Welt, die sie in ihrer Idee unterstützen und ihr helfen, das Projekt zu starten.
Dieses Buch sowie das Audio/ Musikbuch mit spannender Diashow ist nicht nur für interessierte Leser die herausfinden wollen, was sich hinter der Touristenfassade Thailands verbirgt. Es gilt zugleich als Aufruf, das Kinderdorf, für das sich die Schriftstellerin einsetzt, zu unterstützen. Auf diese Weise sollen die Ärmsten der Armen im Isan eine Zukunft und Hilfe bekommen, damit sie irgendwann einmal auf eigenen Beinen stehen können.
165 Seiten Paperback www.araki.de oder als E-Book erhältlich – Das Hör/Musikbuch gibt es auch in Englisch http://www.bangkokbooks.com/php/product/product-list.php?sub_cate_id=00021
Auszug aus dem Hörbuch mit Diashow „Zwei Gesichter des Isan“
http://www.youtube.com/watch?v=2_qaafkNcBA
Abstract of the Audio Book with Slideshow Two Faces of Isan
http://www.youtube.com/watch?v=haY6-Pl53rk
Montag, 18. März 2013
Ein spiritueller Rebell ohne Scheuklappen
Ein spiritueller Rebell ohne
Scheuklappen
Was haben Exzesse, bittere
Erfahrungen, persönliche Entwicklung und Erleuchtung gemeinsam? Auf den ersten
Blick nur den Anfangsbuchstaben. Beim zweiten Hinsehen trifft man auf den Autor
Patrick Aigner.
Er kommt von
ganz unten. Er hat exzessiv gelebt und Bruchlandungen erlebt. Und er hat dem
Drachen der dunklen Gefühle in den weit geöffneten Schlund geschaut. Dabei hat er
entdeckt, dass es dunkel um ihn herum wird, wenn er nicht schreibt. Der in Coburg geborene Autor gab seine
handwerkliche Karriere auf, brachte sein drittes Buch heraus und widmet sich
jetzt ganz der mystischen Welt und natürlich dem Schreiben.
Bereits mit seinem Erstlingswerk
"Kartschevco" (ISBN 978-3848254408),
einer Sammlung von Texten und Gedichten,
traf er den Nerv derer, die ernsthaft den spirituellen Weg gehen. Menschen, die
die Schattenseiten des menschlichen Daseins er- und durchlebt haben oder noch
immer durchleben und trotzdem einen Lebenssinn sehen oder finden wollen.
Sein zweites Buch „Coburg – Café
Betrachtungen“ (ISBN 978-3848257775)
ist eine spirituelle Erzählung rund um das Thema Heimat. Es ist eine „Liebeserklärung an Coburg und gleichzeitig die Suche nach dem
Fluchtweg aus dieser Stadt“. Aufgrund seiner tiefgründigen Ansichten
nannte ihn die Zeitschrift „Connection Spirit“ bereits 2011 einen
"Rebellen ohne Scheuklappen!"
Aigners Themen haben nämlich immer einen Bezug
zum spirituellen Erwachen und sind trotzdem am täglichen Leben orientiert: Liebe
und Partnerschaft, Beruf, Alkohol, Gefühle und auch religiöse Traditionen.
Dabei ist es dem Autor wichtig, die „Lebbarkeit“ des Lebens zu sehen und zu
finden: „Es gibt eine Welt, in der es schön ist zu leben - wir können sie
finden.“

Mystiker Aigner sieht sich geprägt von der
Advaita, der Lehre der Nondualität, wo das Leben eben ist, wie das Leben eben
ist. Sein oder nicht sein geht hier über alle dogmatischen Vorstellungen hinaus
und auch durch sie hindurch.
„Der Adler zieht seine Kreise manchmal auch in
dunklen Himmeln“, meint Aigner. „Wir dürfen die Schattenseiten nicht mehr
verschweigen – durch sie gelangen wir zum Licht.“ Und genau deshalb schreibt er
weiter.
Für Frühjahr 2013 sind die Werke „Spirituelles
Erwachen durch Alkohol“ und „Eifersucht - Dein Geschenk Gottes!“ geplant. Vorabinformationen auf der Webseite des
Autors.
© Gudrun
Anders
++++++++++++++++++++++++++++++++
Kurz-Vita - Patrick Aigner - Mystiker und
Autor
Der am 20. August 1970 im oberfränkischen
Coburg geborene Mystiker und Autor beendete Anfang 2013 seine handwerkliche
Karriere, gab seine Firma auf, um sich ganz der mystischen Welt und dem
Schreiben zu widmen.
Aigners Themen, die immer im Bezug zum
spirituellen Erwachen stehen, sind neben Partnerschaft, Alkohol, Eifersucht und
Texten verschiedenster religiöser Traditionen, immer auch der Versuch, eine
Lebbarkeit zu beweisen. Lebbarkeit bedeutet für den Autor den kompletten
Wechsel in diese andere, diese mystische, diese spirituelle Welt.
Aigner, der prinzipiell im Christentum
verwurzelt ist, sieht sich und sein spirituelles Denken jedoch geprägt von der
Advaita-Lehre, sowohl von Nisargadatta Maharaj, den er über alles verehrt, als
auch von den Gedankengebäuden eines Karl Renz.
Veröffentlichungen:
Kartschevco, ISBN 978-3848254408, Texte und Gedichte
Coburg,
Café- Betrachtungen, ISBN 978-3848257775
Mondlichtträger, ISBN 978-3732233052
In Vorbereitung für Frühjahr 2013:
- Spirituelles
Erwachen durch Alkohol“
- Eifersucht -
Dein Geschenk Gottes!
V.i.S.d.P.
und Kontakt zum Autor:
Patrick Aigner
Pflanzstatt 20
96482 Ahorn / Coburg
96482 Ahorn / Coburg
E-Mail:
patrickaigner1@web.de
Tel: 09561 / 6758044
Mobil: 0173 / 2136727
Tel: 09561 / 6758044
Mobil: 0173 / 2136727
Presse-Info durch:
Spirit & Marketing | Gudrun Anders
Marketing- und Existenzgründungsberatung für
ganzheitliche Unternehmer
Anschrift: Ferberberg 11 | 52070 Aachen
Telefon: 0241 - 70 14 721 | Fax: 0241 - 446 566 8
Telefon: 0241 - 70 14 721 | Fax: 0241 - 446 566 8
USt-ID: DE268051898 | Steuernr.: 201/5009/4192
Mittwoch, 13. März 2013
Binnichgut ist angekommen
Die ersten Exemplare von meiner kleinen Geschichte "Binnichgut" sind gerade angekommen. Hab gleich ganz neugierig den Karton aufgemacht, den mein Nachbar mir übergab. Der hat mir dann gleich eins abgekauft ... :o)
Klein, aber fein und mein:

Binnichgut traut sich nicht, anderen Drachen zu zeigen, dass er Geschichten schreibt ...
http://www.epubli.de/shop/autor/Gudrun-Anders/4172
Samstag, 9. März 2013
ein offenes Buch ...
Mein Herz ist ein offenes Buch ~
du kannst in ihm lesen,
wenn du es öffnest.
© Roswitha Bloch
du kannst in ihm lesen,
wenn du es öffnest.
© Roswitha Bloch
Donnerstag, 7. März 2013
Die Geschichte vom Drachen Binnichgut
Mit dieser kleinen Geschichte möchte ich Jungautoren den Mut machen, zu
sich und ihren Werken zu stehen und die Veröffentlichung zu wagen.
Gudrun Anders
Als junger Drachen
will ich Sachen machen,
die ein Alter nicht tut.
Ich will Feuer spucken,
mich an Bäumen jucken,
ja und fauchen kann ich auch ganz gut.
Was mein Vater sagt ist zwar ganz schön,
doch kleine Drachen
wollen meistens eigne Wege gehn.
Ausschnitt aus dem Songtext zu Tabaluga / Peter Maffay
Inhalt:
http://www.epubli.de/shop/autor/Gudrun-Anders/4172
Gudrun Anders
Als junger Drachen
will ich Sachen machen,
die ein Alter nicht tut.
Ich will Feuer spucken,
mich an Bäumen jucken,
ja und fauchen kann ich auch ganz gut.
Was mein Vater sagt ist zwar ganz schön,
doch kleine Drachen
wollen meistens eigne Wege gehn.
Ausschnitt aus dem Songtext zu Tabaluga / Peter Maffay
Inhalt:
Binnichgut möchte gern etwas Besonderes machen, traut sich aber nicht,
seine Talente offen zu zeigen. Anonym schreibt er Geschichten, die auch von der
Drachenzeitung veröffentlicht werden. Die Anerkennung von Lesern bringt
Binnichgut nach und nach dazu, mehr an sich zu glauben und seine Scheu vor der
Öffentlichkeit abzulegen und weitere Geschichten zu schreiben. Binnichgut verändert
sich und damit sein Leben. Ob sein Traum vom eigenen Buch wohl Wirklichkeit
wird?
„Die Geschichte vom Drachen Binnichgut“
ist eine phantastische Geschichte für kleine und große Kinder.
Softcover | 40 Seiten s/w | Printversion 6,50 € | E-Book 2,99 €
http://www.epubli.de/shop/autor/Gudrun-Anders/4172
Abonnieren
Posts (Atom)