Übrigens bin ich auch auf Facebook, dort teile ich viel mehr Bilder und Links und wichtige Infos von anderen Portalen.
https://www.facebook.com/Autoren.Training
Seiten in diesem Blog
Sonntag, 11. Mai 2014
Mittwoch, 7. Mai 2014
Selfpublisher auf dem Vormarsch!
Ein guter Artikel über die Parallelwelt der Selfpublisher. Man beachte die Verkaufszahlen einzelner Autoren ...
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-05/self-publishing
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-05/self-publishing
Kostenloses eBook zum Welttag des Buches 2014.
eBook zum Welttag des
Buches 2014.
Ein eBook mit tollen Geschichten, die zeigen, wie facettenreich das Autoren-Dasein ist, kostenfrei herunterladen:
Gudrun Anders Geschichte auf S. 42 in der PDF-Variante.
Gudrun Anders zum Thema "Selfpublishing"
Autoren-Training - Video 3
Autorenberaterin Gudrun Anders zum Thema "Selfpublishing"
Autorenberaterin Gudrun Anders zum Thema "Selfpublishing"
Autorenberaterin Gudrun Anders mit ihren Büchern
Beim Videodreh hat gerade jemand einen Schnappschuss von mir mit meinen Büchern gemacht. Es gibt ja schon sehr merkwürdige Gesichter auf Bildern ... ++lach++

Meine Bücher als Print- und E-Book-Version gibts unter www.jedentaganders.de
Dienstag, 6. Mai 2014
Interview mit Gudrun Anders: Autoren brauchen Training
Interview mit der Autoren- und
Verlagsberaterin Gudrun Anders
In den 80er Jahren schrieb Sie
Gedichte, später machte Sie mit selbst geschriebenen Märchen eine Art
Selbst-Therapie und gründete Ende der 90er Jahre den ersten On-Demand-Verlag
für spirituelle Autoren : Gudrun Anders. Den Verlag hat sie an den Nagel gehängt
und betreut heute Indie-Autoren und Selfpublisher.
Frau Anders, heute schreiben Sie
selbst und betreuen Autoren, die aus unterschiedlichsten Gründen sich selbst
verlegen. Wie kam es dazu?
Heute schreibe ich in meiner
Freizeit Bücher zu Themen, die mich bewegen. Momentan arbeite ich an einem Buch
über Geld, weil es für mich ein spannendes Thema ist. Aufgrund vieler privater
Umstände war Geld für mich das ganze Leben lang ein Thema. Ich musste mich
damit immer auseinandersetzen, beruflich wie privat. Ich habe dazu auch einige
Seminare besucht. Jetzt verarbeite ich all die Informationen dadurch, dass ich
sie niederschreibe. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass etwas, dass auf diese
Weise Verarbeitung erfahren hat, danach weit weniger belastet. Gut, das Interesse
an dem Thema lässt dann auch nach …
Das Schreiben fing vor etwa 25
Jahren an, als ich aus heiterem Himmel plötzlich Märchen zu Papier brachte. Und
das als ehemalige Rockerbraut! Können Sie sich diesen inneren Spagat
vorstellen?
Die Märchen schmorten sehr lange in
meinem Computer. Niemand bekam sie zu Gesicht – nicht mal meine engsten
Freunde. Oder wenn, dann nur selten … Eines Tages traute ich mich, diese zu
veröffentlichen. Und das Feedback war super. Offenbar hab ich mit den Märchen die
Herzen der Menschen erreicht. Ich schrieb weiter, experimentierte. Nicht alles,
was ich schrieb, ist auch gut gewesen, aber für mich war es heilsam.
Nachdem ich meinen Verlag
aufgegeben habe, publiziere ich mich als Selfpublisherin selbst. Mein Verlag
heißt „Motibooks“ und ist gerade im Entstehen und im Wachsen begriffen. Momentan
hab ich 13 oder 14 meiner Bücher auf dem Markt. Das neueste heißt „Legenden am
Lagerfeuer“, in dem habe ich Weisheitsgeschichten aus alten Zeiten aufbereitet
bzw. nacherzählt. Es sind aber noch etliche Ideen da.
Kreative Menschen strotzen ja oft
vor Ideen. Da fällt eine Entscheidung manchmal schwer. Wie ist das bei dir und wie
verwirklichst du deine Ideen?
Ja, ich gehöre zu den kreativen
Menschen und neige zur Verzettelung. Da hilft eigentlich nur eines: „Erst zuende
machen, was bereits angefangen wurde.“ Ich habe noch 3 Buchprojekte im Kopf und
teils auch angefangen. Der Reiz des Neuen ist manchmal überwältigend, der Kopf
sprudelt die Ideen nur so hervor. Ich muss mich fast zwingen, diese nach und
nach in die Tat umzusetzen und nicht alles auf einmal anzufangen.
Warum ich die Bücher verwirkliche?
Aus Idealismus.. Ich will keine Millionen verdienen, sondern die Menschen
erreichen, die davon profitieren. Wenn sich dabei eine Million einstellt, hab
ich natürlich auch nichts dagegen…
Welche Herausforderungen in puncto
Buch hast du bereits bewältigt? Welche besonderen Lerneffekte waren da?
Als ich mein erstes Märchenbuch
veröffentlichen wollte, hatte ich absolut keine Ahnung vom Buchmarkt. Ich ging
durch eine harte Schule. Ständig und immer wieder Absagen von Verlagen
kassieren, dann die Auseinandersetzung mit dem Glauben „nicht gut genug für den
Buchmarkt“ zu sein. Grafik und Lektorat für die Bücher – und natürlich nicht zu
vergessen Marketing und Vertrieb.
Ich kniete mich wirklich rein und
lernte. Aus diesen Bemühungen ist dann ein Verlag geworden, den ich allerdings
2011 nach 12 Jahren wieder verkauft habe. Mir war das zu viel Organisation
geworden. Meine Kreativität ging im Arbeitsalltag unter. Ich hab mich dann erfolgreich
auf Beratungen verlegt und bin unter die Self-Publisher gegangen, einfach um
meine Bücher wieder oder weiterhin auf dem Markt zu wissen. Gelernt habe ich in
den Jahren ohne Ende!
Ein kreatives Produkt sollte nicht
in der Schublade schmoren. Wie hast du es mit deinen Büchern geschafft, bei
Anderen das Interesse zum Kauf zu wecken?
Das in der Schublade schmoren kenne
ich ja … Ich motiviere andere Menschen gern, ihrer Kreativität freien Lauf zu
lassen. Es war niemals zuvor einfacher als heute, die Umsetzung vorzunehmen.
Das Internet bietet uns unglaubliche Möglichkeiten. Möglichkeiten, die wir
nutzen sollten! Wir sind mit der Nutzung des Internets meiner Ansicht nach noch
am Anfang! Da wird sich noch so vieles tun in den nächsten Jahren.
Die Menschheit braucht doch
Kreativität und Entwicklung! Ich bin viel in sozialen Netzwerken unterwegs und
zeige anderen, was mache. Dadurch kommen vielfältige Kontakte zustande und
natürlich Austausch. Und dadurch werden meine Bücher auch verkauft. Vielleicht
nicht in dem Maße, wie sie über einen klassischen Verlag verkauft würden, aber
verkauft.
Als Selfpublisherin bin ich in der
Gestaltung frei, und der Inhalt bleibt unzensiert. Das sind für mich klar
Vorteile! Naja, und: Ich heiße nicht nur Anders, ich bin es auch und mache die
Dinge anders. Mein Name ist Programm – ich bin die Wege schon immer anders
gegangen. Neuer, innovativer, kreativer. Das hat natürlich so manche Beule
eingebracht, aber das ist ein unglaublicher Erfahrungsschatz geworden, von dem
meine Kunden profitieren!
++++++++++++
Gudrun
Anders | Fachwirtin und Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Marketingberatung
und Autoren-Training
Ferberberg
11 | 52070 Aachen
Telefon: 0241 - 70 14 721 | Webseite: www.spirit-and-marketing.de
Telefon: 0241 - 70 14 721 | Webseite: www.spirit-and-marketing.de
Book-Shop: http://www.jedentaganders.de
Sonntag, 4. Mai 2014
ISBN - ja oder nein?
![]() |
(c) Rike / pixelio.de |
Er meinte, er wollte das Portal ohne ISBN aufbauen. Und war ein wenig beleidigt, als ich sagte, dass ich die ISBN für die Recherchierbarkeit der Titel als sehr oder sogar extrem wichtig empfinde. ...
Wie seht ihr das? Mit oder ohne ISBN publizieren? Habt ihr Erfahrungen? Benutzt ihr für euch selbst ISBN?
Donnerstag, 1. Mai 2014
Seminar: Autoren-Training – Bücher schreiben, veröffentlichen und vermarkten | Gudrun Anders
Autoren-Training – Bücher
schreiben, veröffentlichen und vermarkten
Ein Wochenendseminar für Autoren, Selfpublisher und Verleger(innen)
In diesem Intensiv-Seminar werden ihre Fragen
rund um das Verlegen und Veröffentlichen von Büchern und E-Books geklärt.
Gudrun Anders hat lange als Buchhändlerin
gearbeitet und über 12 Jahre ihren eigenen Verlag geleitet. Seit der Abgabe des
Verlages verlegt sie sich mit derzeit 13 Büchern als Selfpublisherin selbst.
Die Buch-Expertin macht Sie in diesem Seminar fit für den Buchmarkt.
Auszug aus dem Themenkatalog:
·
So finden Sie als (Indie-)Autor
/ Selfpublisher / Verleger ihren Platz im Bücherdschungel
·
Die drastischen
Veränderungen in der Verlagswelt
·
Buchherstellung: Manuskript – Layout – Lektorat -
Druck
·
ISBN , VLB, Titelschutz und Nutzungsrechte
·
So verlegen Sie sich selbst – Risiken und
Möglichkeiten
·
Herstellung und Vertrieb von E-Books / Nutzung
von E-Book-Portalen
·
Verlagsverträge, Honorare und das Kleingedruckte
der Verlage
·
Selbstvermarktung und modernes Marketing
·
Wie bleiben Sie kreativ?
Oder soll ihr Buch eine Eintagsfliege sein?
Kursgebühr:
350 € inklusiv Arbeitsmaterial.
Maximal 8 Teilnehmer.
Seminarort:
Aachen oder in
unmittelbarer Nähe.
Gern komme ich für Autoren-
/ Schreibgruppen auch für ein Wochenende in ihre Stadt.
Anmeldung:
Über Xing:
Facebook:
oder per E-Mail an info@gudrun-anders.de
Sie erhalten eine Rechnung.
Nach Leistung der Anzahlung in Höhe von 100 € ist der Platz für Sie reserviert.
Weitere Informationen:
Autoren-Training auf
Facebook: https://www.facebook.com/Autoren.Training
Mein Blog für Autoren: www.autoren-training.de
Persönliches Tages-Coaching:
Wenn Sie terminlich
verhindert sind oder bereits einiges über den Buchmarkt wissen, ist es möglich
eine Kurzform dieses Seminars inkl. Arbeitsunterlagen in einem persönlichen
Tages-Coaching durchzuarbeiten. Hier kann dann im zweiten Teil des Tages ihre
persönliche Marketingstrategie erarbeitet werden. Das Tages-Coaching erfordert
schriftliche Vorbereitung per Mail. Gebühr: 500 €
Stimmen zum Seminar:
„Liebe Gudrun, ich bin so
froh, dass ich das Seminar bei Dir besucht habe! Nicht nur, dass es weitaus
informativer war als ich erwartet hätte! Nein, auch den Mut, den Du uns zum
Schreiben gemacht hast, das war genau das, was mir noch fehlte! Ich kann nur
sagen: „Der Weg von München nach Aachen hat sich 100%ig gelohnt! Herzlichen Dank
und weiterhin gesegnete Arbeit wünscht Dir
Ute B.
„Es reicht nicht, gute
Bücher zu schreiben, man muss sich auch auskennen im Verlagsdschungel, wenn man
damit Erfolg haben will. Das Autoren-Seminar in Aachen war inhaltlich für mich
sehr wertvoll und ich weiß nun endlich, wie ich meine Bücher unter die Leute
bringe. Für angehende Autoren wie auch alte Hasen ein Muss, finde ich!“
Tina Peel, Schweizer Autorin
Tina Peel, Schweizer Autorin
Abonnieren
Posts (Atom)