Eine gelungene Rezension zum Buch "Traumgespinst" von Susanne Czuba-Konrad, einer Autorin, die sich in ihren Büchern und in ihrer Arbeit für die Würdigung Benachteiligter einsetzt.
++++++++++++
Laila ist ein wenig anders als die meisten Mädchen ihres Alters. Noch mit sechzehn denkt sie sich eine Märchengeschichte aus, die in ihrem Kopf gelegentlich in die Wirklichkeit hinüberschwappt. So ist ihr Märchen im Erzählen auch in ihr reales Leben verwoben. Zumindest solange, bis sie Vincent trifft, einen jungen Mann, der Schlimmes erlebt hat und gegen seine inneren Dämonen kämpfen muss.
Beide verlieben sich, doch es kommt zu einer Tragödie. Sie werden wieder getrennt und Laila lebt ein "normales" Leben weiter. Jugenderinnerungen sollen totgeschwiegen, Fehler ausgebügelt werden. Es scheint zu gelingen. Laila führt ein beruflich erfolgreiches und privat scheinbar ausgefülltes Leben.
Doch sie trifft Vincent wieder, und das Gefühl lässt sich nicht einfach beiseite schieben. In schnörkelloser, erzählender Sprache berichtet die Autorin über die Entwicklung und Verwicklungen im Leben von Laila und Vincent, wobei die tiefen Emotionen, denen beide unterworfen sein müssen, mit einer gewissen Distanz betrachtet werden. Fast scheint es, als müsse der allwissende Erzähler sich selbst vor den Emotionen schützen, die hier aufbrechen. Dadurch entwickelt das Buch eine interessante Wirkung. Man verfolgt die Geschichte dezidiert von außen, ohne sich jedoch dabei als Voyeur zu fühlen.
Besonders gelungen finde ich das Verweben des Berichts mit der ersponnen Märchengeschichte. Es mag eine Weile dauern, doch dann zeigt sich ganz klar, welche Bedeutung Lailas Traumgespinst wirklich hat. Mehr möchte ich dazu aber nicht verraten, das sollten interessierte Leser selbst herausfinden.
Rezension von Angelika Lauriel.
Weitere Infos zum Buch auf www.traumgespinst.de
Seiten in diesem Blog
Sonntag, 5. Mai 2013
Samstag, 4. Mai 2013
Ein dickes Buch ...
Freitag, 3. Mai 2013
Artikel - Der steinige Weg zur Schriftstellerin
Frankfurt am Main im
April 2013
Die Schriftstellerin Susanne Czuba-Konrad regt in allen
ihren Büchern zum Nachdenken über zwischenmenschliche Beziehungen an. Besonders
setzt sie sich für die Interessen Benachteiligter ein. Sprachlich verdichtet
sie und konzentriert sich aufs Wesentliche.
Informationen über Dr. Susanne Czuba-Konrad
Susanne Czuba-Konrad,
geb. Konrad, wurde am 14. April 1965 in Bonn geboren und wuchs mit ihren Eltern
und ihren beiden jüngeren Brüdern in Dortmund auf. Schon früh interessierte sie
das literarische Schreiben, sodass sie sich nach dem Abitur zu einem
Germanistikstudium entschloss, zunächst in Konstanz. Doch dann lockte sie die
Stadt Frankfurt am Main, nicht zuletzt wegen der Buchmesse und der zahlreichen
literarischen Angebote im Studium. 1990 absolvierte sie ihr erstes Staatsexamen
für das Lehramt an Gymnasien, an das sie die Promotion über Goethes Roman „Die
Wahlverwandtschaften“ anschloss.
Kulturjournalistische Arbeiten
Beziehungskonstellationen
und zwischenmenschliche Aspekte haben sie in der Literatur von jeher
interessiert. Eine Krankheit im Alter von 30 Jahren - nach erfolgreich
abgeschlossenem zweitem Staatsexamen – durchkreuzte die Pläne, weiter wissenschaftlich
zu arbeiten und eine Laufbahn im Hochschulbereich anzustreben. Konfrontiert mit
der Erfahrung von Lebenswidrigkeiten begann sie sich für die Stärkung von
Minderheiten einzusetzen. So engagierte sie sich zunächst für das Kulturprojekt
„Unerwünscht – eine Reise wie keine andere.“ Für diese interaktive Ausstellung,
in der Besucher in die Haut von Asylbewerbern schlüpften und die Schikanen der
Behörden nacherleben konnten, entwickelte sie ein pädagogisches Konzept für die
Integration von Flüchtlingen, das unter dem Titel „Grenzüberschreitungen Band
II – Integration“ als Buch erschien (Brandes & Apsel, 2000). Das soziale
Miteinander interessierte sie auch im eigenen Stadtteil. Sie führte
Zeitzeugengespräche mit dem letzten Bürgermeister der Frankfurter Gemeinde
Kalbach und verfasste eine Lokal- und Ortsgeschichte, die 2001 ebenfalls bei
Brandes & Apsel erschien. In dieser Zeit trat sie eine halbe Stelle bei einem
Bildungsträger an.
Literarische Sujets
Trotz zweier
Sachbücher gilt Susanne Czuba-Konrads Interesse aber weiterhin dem
literarischen Schreiben. Durch ihr interkulturelles Engagement wurde sie auf
den „Literaturclub der Frauen aus aller Welt“ aufmerksam, in dem literarische
Texte der Mitglieder unter der fachkundigen Leitung eines erfahrenen Lektors
diskutiert wurden. Sie begann an ihrem ersten Roman „Camilles Schatten“ zu
arbeiten, der das Schicksal der französischen Bildhauerin Camille Claudel mit
der heutigen Situation psychisch belasteter Menschen vergleicht. Der plötzliche
Tod ihres Mannes und die Geburt ihrer Tochter führten zu einer Unterbrechung
ihrer Arbeit, die sie jedoch bald wieder fortsetzte. Der 2005 bei Brandes &
Apsel erschienene Roman ist ein Plädoyer für einen würdevollen Umgang mit
Krankheit.
Literaturpädagogik
Susanne Czuba-Konrad
engagiert sich heute in der Literaturszene und entwickelt Workshops zum
kreativen und autobiografischen Schreiben sowie zur Arbeit am Roman. 2007
veröffentlichte sie im Autorenhaus-Verlag (Berlin) den Schreibratgeber
„Emotionen. Gefühle literarisch wirkungsvoll einsetzen.“ Der Literaturclub wählte
Susanne Czuba-Konrad 2009 zur Vorsitzenden, ein Amt, in dem sie 2013 wieder
bestätigt wurde. In dieser Tätigkeit verbindet sich ihr Interesse an Literatur
und an Integration. Susanne Czuba-Konrad fördert die literarische Entwicklung
der Mitglieder, die überwiegend aus nichtdeutschen Herkunftsländern kommen. Sie
unterstützt auch andere kulturbezogene Migrantenorganisationen in Frankfurt wie
die Deutsch-Bengalische Gesellschaft e.V. Im Januar 2013 trat sie in den
Vorstand der Literaturgesellschaft Hessen e.V. ein, um Nachwuchsautoren zu mehr
Resonanz zu verhelfen.
Aktuelles Werk
Mit der Unterstützung
durch ihren Partner und mit der Freude an ihrem Kind führt sie ein fast
perfektes Zeitmanagement zwischen Familie, Beruf, Ehrenämtern und eigenem
Schreiben. Susanne Czuba-Konrads Texte sind autobiografisch geprägt, jedoch
formt die Autorin eigenständige kohärente Erzählzusammenhänge, in denen das
Erlebte und Erfahrene neu aufbereitet wird. Aber es gibt auch freie fiktionale
Entwürfe wie die satirische Erzählung „Rauchen verboten“ (Schweitzerhaus Verlag
2011), zu der sie die Verschärfung der Rauchergesetzgebung inspiriert hatte.
Im
März 2013 erschien nun im selben Verlag der Roman „Traumgespinst“ – ein
Beziehungsdrama, in dem wiederum die Frage aufgeworfen wird, inwiefern
gesellschaftlich benachteiligte Menschen eine Chance haben können, glücklich zu
sein und geliebt zu werden.
weitere Infos zur Autorin: www.traumgespinst.de
Buchvorstellung: Ein Date mit der Seele
Autoren, die sich selbst vermarkten, sollten ein wenig kreativ sein. Heute bekam ich eine Email von einer Selfpublishing-Autorin, die ich so toll und kreativ finde, dass ich gleich einmal Werbung für Ihr Buch machen muss ... Und aus Sicht einer Autoren-Beraterin hat sie fast alles richtig gemacht! Sehr gut!! Dem Buch wünsche ich viel Erfolg!
++++++++++++++++++
Ein Date mit der Seele
Nach gut drei Jahren "Schwangerschaft" und einigen Komplikationen ist es jetzt endlich soweit:
Mein Buch "Ein Date mit der Seele" erblickte am 21.04.2013 das Licht der Welt.
Einen ersten Blick in den Frischling kannst Du auf http://www.eindatemitderseele.de/leseprobe.html erhaschen. Dort findest Du eine Leseprobe zum Gratis-Download. Viel Freude damit.
"Adoptiert" man ein Buch, bekommt man auch immer ein Stückchen vom Autor geschenkt. In Büchern stecken hunderte Stunden Gedanken und Experimentiererei, viel Herzblut, Momente purer Freude und ein paar weniger Tränen, durchwachte und durchgearbeitete Nächte und Momente des Zweifels, ob die Leser es mögen werden. Auch dieses Buch ist ein Stück meines Herzens und ein Stückchen meiner Seele. Es soll Dich wärmen, erfreuen und Dir den ein oder anderen Erkenntnisschauer schenken.
Ein Date mit der Seele
416 Seiten, 3 Abbildungen, Softcover,
mit 18 Praxisbeispielen aus den Bereichen Partnerschaft, Beruf, Gesundheit, Kinder, Familienverstrickungen und Tiere
ISBN: 978-3-00-041482-4
Preis: 21,95 EUR
Bestellung zurzeit ausschließlich im Direktvertrieb über http://www.eindatemitderseele.de
Wenn Dir die Leseprobe und/oder das Buch gefällt, erzähl es Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten. Oder mach ihnen ein tolles Geschenk mit diesem Buch. Es ist für jeden etwas drin.
Die Pantoffelpost kann auch gern in Form von Empfehlungen und Postings in Sozialen Netzwerken und Foren weitergeben werden. Als Selbstverlag freue ich mich über jede Empfehlung.
Neugierig? Am Besten direkt bestellen ☺
Zauberhafte Frühlingsgrüße
Ilka Plassmeier
++++++++++++++++++
Nach gut drei Jahren "Schwangerschaft" und einigen Komplikationen ist es jetzt endlich soweit:
Mein Buch "Ein Date mit der Seele" erblickte am 21.04.2013 das Licht der Welt.
Einen ersten Blick in den Frischling kannst Du auf http://www.eindatemitderseele.de/leseprobe.html erhaschen. Dort findest Du eine Leseprobe zum Gratis-Download. Viel Freude damit.
"Adoptiert" man ein Buch, bekommt man auch immer ein Stückchen vom Autor geschenkt. In Büchern stecken hunderte Stunden Gedanken und Experimentiererei, viel Herzblut, Momente purer Freude und ein paar weniger Tränen, durchwachte und durchgearbeitete Nächte und Momente des Zweifels, ob die Leser es mögen werden. Auch dieses Buch ist ein Stück meines Herzens und ein Stückchen meiner Seele. Es soll Dich wärmen, erfreuen und Dir den ein oder anderen Erkenntnisschauer schenken.
Ein Date mit der Seele
416 Seiten, 3 Abbildungen, Softcover,
mit 18 Praxisbeispielen aus den Bereichen Partnerschaft, Beruf, Gesundheit, Kinder, Familienverstrickungen und Tiere
ISBN: 978-3-00-041482-4
Preis: 21,95 EUR
Bestellung zurzeit ausschließlich im Direktvertrieb über http://www.eindatemitderseele.de
Wenn Dir die Leseprobe und/oder das Buch gefällt, erzähl es Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten. Oder mach ihnen ein tolles Geschenk mit diesem Buch. Es ist für jeden etwas drin.
Die Pantoffelpost kann auch gern in Form von Empfehlungen und Postings in Sozialen Netzwerken und Foren weitergeben werden. Als Selbstverlag freue ich mich über jede Empfehlung.
Neugierig? Am Besten direkt bestellen ☺
Zauberhafte Frühlingsgrüße
Ilka Plassmeier
Abonnieren
Posts (Atom)