Oha - ein sehr ehrlicher Artikel eines Lektors in einem großen
Verlag, den ich aus Ex-Verlegerinnen-Sicht nur unterstreichen kann.
Gott sei Dank gibt es heute Selfpublishing und wir Autoren und Kleinverleger können auf den Markt bringen, was wir möchten!
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/lektor-hobby-schriftsteller-haben-kaum-chance-auf-vertrag-a-1042434.html
Seiten in diesem Blog
Freitag, 31. Juli 2015
Sonntag, 26. Juli 2015
Die Kunst des Buchdrucks
Mittwoch, 8. Juli 2015
Lob für die Verlegerin von Motibooks vom Eifelphilosophen Reiner Dammann

" ... Man hätte es dabei beruhen lassen können, wäre ich nicht eines Tages in einem Gespräch mit meiner Verlegerin von Motibooks darauf gekommen, dass ich auch noch ein paar Kinderbücher – dicke Schinken – im Schrank habe. Kinderbücher, die auch Erwachsene begeistern können – wie ich immer wieder feststellen konnte, wenn sich Besuch ungefragt die Kopien der Bücher, die ich für meine Kinder anfertigen lies, griffen und sie nicht mehr aus der Hand gaben.
So ging es auch der feinen Gudrun Anders von Motibooks, die sich – extra für mich – wieder in die Verlagswelt gestürzt hat. Motibooks ist im Prinzip ein Fachverlag für motivierende, aufbauende Lektüre, geführt von einer Unternehmerin und Unternehmensberaterin, die ich wegen ihrer spirituellen Ausrichtung sehr schätze – wie so oft, wenn die Spiritualität echt und lebendig ist, kann man einen hohen Arbeitsethos erwarten, was jedem Kunden sehr entgegenkommen sollte. Hier wird noch mit Blick auf Erfolg für den Kunden gearbeitet – und weniger mit Blick auf die möglichst pralle Füllung der eigenen Börse."
Der ganze Artikel ist hier zu finden:
http://www.nachrichtenspiegel.de/2015/07/08/der-zauber-von-myrkwid-ein-rebellischer-akt-der-besonderen-art/comment-page-1/#comment-23146
Den EIfelphilosophen finden Sie unter:
http://eifelphilosoph.blogspot.de/
Freitag, 3. Juli 2015
Reichweite von Zeitschriften schrumpft dramatisch
Eine Studie belegt, dass die Reichweiten von Zeitungen und Zeitschriften stark schrumpfen. Lt. Artikel hat aber das Edeka-Kundenmagazin eine AUflage von mehreren Millionen ... Vielleicht sollten Autoren mit Ernährungsbüchern mal schauen, ob das Edeka-Magazin nicht für sie interessant wird.
http://meedia.de/2015/07/02/awa-zeitungs-und-zeitschriftenreichweiten-schrumpfen-zum-teil-dramatisch/
http://meedia.de/2015/07/02/awa-zeitungs-und-zeitschriftenreichweiten-schrumpfen-zum-teil-dramatisch/
Abonnieren
Posts (Atom)